Bosnien und Herzegowina und die Republik Srbska | Traumhafte Natur, gastfreundliche Menschen und ein Mix verschiedener Kulturen machen Bosnien-Herzegowina zu einem interessanten Urlaubsland. Die Vielfalt an Attraktionen, interessante Sehenswürdigkeiten und die reiche Geschichte des Landes sind beeindruckend.

Wer etwas mehr über die Geschichte erfahren möchte, sollte die Hauptstadt Sarajevo mit ihrer gut erhaltenen Altstadt besuchen. Bosnien-Herzegowina bietet aber auch herrliche Ski- und Wandermöglichkeiten und eine Landschaft mit wilden Flüssen und schroffen Bergen.
Bosnien-Herzegowina wurde im letzten Jahrhundert von vielen unterschiedlichen Kulturen geprägt. Daher werden neben den traditionellen bosnischen Gerichten auch viele weitere kulinarische Genüsse geboten, die von der österreichischen und türkischen Küche beeinflusst wurden.
Die 10 Kantone des Landes (Hauptstadt jeweils in Klammer): Una-Sana (Bihać), Posavina (Orašje), Tuzla (Tuzla), Zenica-Doboj (Zenica), Bosnisches Podrinje (Goražde), Zentralbosnien/Mittelbosnien (Travnik), Herzegowina-Neretva (Mostar), West-Herzegowina (Široki Brijeg), Sarajevo (Sarajevo), 10 (Livno)
Neu eröffnetes Hotel in Trebinje …

Hotel Panorama, Trebinje
In Trebinje, 6 km vom öffentlichen Strand Bazen Bregovi entfernt, bietet das Hotel Panorama Unterkünfte mit einem Restaurant, kostenfreie Parkplätze, ein Fitnesscenter und eine Bar. Das Hotel bietet Wassersportmöglichkeiten, sowie einen Garten und einen Tennisplatz.

Tarcin Forest Resort and Spa, Tarcin
Das Tarcin Forest Resort and Spa Sarajevo Mgallery ist von Bergen umgeben und begrüßt Sie mit einem Innenpool, einem Whirlpool und einer Sauna in Tarčin, 38 km von Sarajevo entfernt.
Genießen Sie eine Mahlzeit im Restaurant oder ein Getränk an der Bar. WLAN und Parkplätze stehen an der Unterkunft kostenfrei zur Verfügung.
Die Karte von Bosnien und Herzegowina …

Das Klima in Bosnien-Herzegowina
Das Klima in Bosnien-Herzegowina ist sehr abwechslungsreich. Im Norden herrscht meist ein kontinentales Klima. Im Inneren des Landes sind die Sommer je nach Region gemäßigt, im Süden und zur Küste hin kann es dagegen sehr heiß sein. In den Monaten Juli und August können die Temperaturen bis zu 45 Grad Celsius erreichen. Von Dezember bis März kann es aber auch sehr eisige Temperaturen geben. Die Niederschlagsmenge liegt im Jahresdurchschnitt bei ca. 700 bis 1.100 Liter pro Quadratmeter.
Medjugorje
Nicht weit von der kroatischen Grenze entfernt liegt Medjugorje. Der Ort gehört zur Gemeinde Čitluk und ist ein bekannter Wallfahrtsort in Bosnien-Herzegowina. Obwohl er nicht besonders groß ist, bietet er doch interessante Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel die imposante St.-Jakobs-Kirche aus dem späten 19. Jahrhundert, die mitten in der Stadt thront. Seit im Sommer des Jahres 1981 aus Medjugorje zum ersten Mal von Marienerscheinungen berichtet wurde, wird der Ort von immer mehr Pilgern besucht. Seit 1990 findet im Sommer regelmäßig das einwöchige Jugendfestival von Medjugorje statt. Aus ursprünglich 1000 Besuchern sind es nun fast 50.000 junge Leute, die das Fest besuchen. In der Nähe von Medjugorje befindet sich das im Jahr 1566 gegründete serbisch-orthodoxe Kloster Žitomislići, welches auch einen Besuch wert ist.
Mostar mit seiner berühmten Brücke
Mostar liegt im Süden von Bosnien-Herzegowina. Der Ort ist aufgrund seiner mittelalterlichen Bogenbrücke Stari Most (Alte Brücke) bekannt, die Mostar auch ihren Namen gab. Leider wurde die Original-Brücke am 09. November 1993 durch Granaten der kroatischen Artillerie zerstört. An diesem Tag stürzte für viele Bewohner nicht nur die Brücke, sondern eine ganze Welt zusammen. Zwischen 1996 und 2004 wurde die Brücke aus Fragmenten der zerstörten Brücke wieder aufgebaut und verbindet heute die beiden Stadtteile der Altstadt miteinander. Die kleinen und engen Gassen der Altstadt laden zum Bummel durch Geschäfte und Marktstände ein, über eine schmale Treppe erreicht man das Minarett der Koski-Mehmed-Paša-Moschee. Von hier aus hat man einen besonders schönen Blick über die gesamte Stadt.
Mostar ist durch seine Lage auch ein guter Ausgangspunkt für Touren in die nähere Umgebung. Sehenswert sind u. a. die Wasserfälle von Kravica, die Buna-Quelle, die Festung Počitelj oder das muslimische Derwisch-Kloster in Blagaj.
Der wunderschöne Nationalpark Sutjeska
Naturliebhaber, Wanderer und Aktivurlauber werden im Nationalpark Sutjeska auf ihre Kosten kommen. Der älteste und ca. 180 km² Nationalpark des Landes befindet sich im Südosten von Bosnien-Herzegowina und ist noch ein echter Geheimtipp. Hier findet man noch den Perucica, einen der letzten Urwälder Europas, dessen Durchquerung nur mit einem kundigen Führer erlaubt ist. Wer noch mehr Ruhe und Entspannung sucht, kann sich auf den Weg zum Bergsee Donje Barre machen, der auf einer Höhe von etwa 1500 Metern liegt.
Die Hauptstadt Sarajevo
Sarajevo ist die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina. Viele Touristen treffen sich erst einmal im osmanisch geprägten Teil der Altstadt auf dem Baščaršija (Marktplatz), dem Herzstück der Stadt, denn hier kann man dem bunten Treiben der Menschen von einem der vielen kleinen Cafés aus am besten zuschauen. Auf dem beliebten Marktplatz befindet sich auch der historische Sebilj Brunnen, der aus der osmanischen Zeit stammt. Der ständig von Tauben umlagerte Brunnen ist ein sehr beliebtes Fotomotiv. Wer weiter durch die engen Gassen schlendert, kann in den vielen Kupfer- und Silberschmieden zuschauen, wie die kleinen filigranen Kunstwerke hergestellt werden.
Blagaj
Blagaj ist durch seine Lage an der Quelle der Buna und als spätmittelalterliche Residenz des Herzogs Stjepan Vukčić Kosača bekannt. Seine Festung thront heute noch gut sichtbar auf einem Felsen über dem Ort. Die Ruine kann besichtigt werden. eine weitere besondere Sehenswürdigkeit in Blagaj ist die Quelle des Flusses Buna, welche am Ortsrand aus einem Felsen austritt. Gleich neben der Quelle liegt das Kloster „Tekija“ mit seinem wunderschönen Garten.
Die Kravica Wasserfälle
An einem 120 Meter breiten Hang fällt der Fluss Trebižat 28 Meter in die Tiefe und bildet dort einen herrlich kristallblauen See. Die Wasserfälle und der See sind sehr beliebte Attraktion. Schon von der Straße aus sieht man die beeindruckenden Wasserfälle. Da das Wasser das ganze Jahr über in Bewegung ist, liegt die Wassertemperatur auch nur um die 15 Grad, sogar im Hochsommer. Trotzdem ist der See sehr beliebt zum Baden, gerade wenn im Sommer die Außentemperaturen auch schon einmal auf über 40 Grad steigen.
Das Städtchen Neum
Neum hat ca. 5.000 Einwohner und befindet sich im Süden von Bosnien-Herzegowina. Von Neum aus hat man Zugang zum schönen Adriatischen Meer mit seinen atemberaubenden Stränden. Sonnenanbeter und Wasserratten sind hier also genau richtig, auch wenn der Küstenstreifen nur 20 Kilometer lang ist. Wegen ihrer flachen und sanft abfallenden Strände ist die Bucht von Neum zudem ein sehr beliebtes Ferienziel für Familien mit Kindern. Aber auch die Umgebung von Neum bietet interessante Sehenswürdigkeiten. Die Bogumilengräber bieten den Besuchern interessante Einblicke in die Riten einer nicht mehr existierenden Religionsgemeinschaft. Die Grabsteine sind kunstvoll mit Mustern, Inschriften und rätselhaften Symbolen verziert.
Die bosnische Küche
Wer das Land besucht, kommt natürlich nicht an den traditionellen Speisen und Getränken vorbei. Die bosnische Küche ist Teil der jugoslawischen Küche und da Bosnien ein überwiegend muslimisches Land ist, wird wenig Schweinefleisch serviert. Noch heute sind die Einflüsse der türkischen Besatzungszeit gut erkennbar. Die Pita (dt. Börek) ist ein traditionelles bosnisches Gericht. Verschiedene Füllungen werden in Jufka, einem sehr dünnen Teig eingerollt. Die bekanntesten Pita-Sorten sind Burek mit Hackfleisch, Sirnica mit Käse, Zeljanica mit Spinat oder die süße Jabukovača mit Äpfeln. Auch sehr lecker ist Tufahija, ein ursprünglich türkisches Dessert. Dazu wird ein Apfel mit Walnüssen gefüllt und in Zuckerwasser gekocht. Kaffee wird auf bosnische oder türkische Art zubereitet. Serviert wird der Kaffee in der Dscheswa (Kupfergefäß), getrunken aus einer Fildžan, einer henkellosen Mokkatasse. Die Bosnier lieben ihre traditionelle Küche, daher wird man Fastfood-Ketten hier eher nicht finden.
Unser Fazit kann nur lauten: egal ob Natur, Kultur oder Kulinarisches – ein Urlaub in Bosnien-Herzegowina hat wirklich fuer jeden etwas zu bieten!